Mensch, Merhaba unser Begegnungsfest fand zusammen mit der Stadt Peine am 24.09.2016 auf dem Sportplatz des Sylberkamp-Gymnasiums statt!
Kulturbühne mit Musik aus verschiedenen Kulturen, Fußballturnier für Kinder und Erwachsene, Informations- und Aktionsstände, Deckenflohmarkt, Spiel und Spaß für Klein und Groß !!
Ein Highlight war auch das große internationale Büffet!
PAZ vom 22.09.2016
Bei seiner Begrüßungsrede sagte der Ministerpräsident: „Integration ist leicht gesagt, aber schwer getan.“ Woanders ganz neu anzufangen sei nicht leicht. Für Integration gebe es kein Patentrezept.
Anschließend nahm sich Weil Zeit, mit Flüchtlingen und Vertretern der Vereine über die Situation vor Ort zu sprechen.
Der in Peine lebende Flüchtling und Künstler Musafer Qasim Khalaf überreichte dem Ministerpräsidenten ein Porträt-Bild.
Quelle: SAT1 Regional - 09.08.2016.
Der Link zum Artikel der PAZ, hier.
Vielen Dank an die Sparkasse Peine die uns mit einer Spende von 1.500 € unterstützt hat!
Das Geld wurde für die Anschaffung von PCs, Laptop und Beamer genutzt. Eine Teil der Spende wurde auch für den Kauf von Spielzeug und T-Shirts für Kinder verwendet!
Hura, unsere Facebook Seite ist da!!
Viele Info "live"... einfach mal reinschauen... und "liken"!
Zu unserer Seite geht’s hier lang.
Mit viel Engagement haben sich Flüchtlinge am, von der Stadt Peine der KIP in Auftrag gegebenen, Projekt eines großen Wandbildes beteiligt!
Das Resultat: Einfach Großartig! Das Kunstobjekt ist im UPP 2, Halle A zu betrachten...
Hier geht's zum Presseartikel der PAZ. "Künstler malten mit Flüchtlingen riesiges Wandbild"
"96 Flüchtlinge reisten zu den 96ern", so der Titel dep PAZ! Wir konnten mit großer logistischer Unterstüzung der Peiner fast 100 Flüchtlingen ein Fußballerlebmis ermöglichen.
Ein Großen Dankeschön an Hannover 96 un an alle Beteiligten. "96 Flüchtlinge reisten zu den 96ern"
Am 2. April 2016 haben wir den Verein InterKultura mit 96 Mitgliedern gegründet!
Hier geht's zum Presseartikel der PAZ. "Verein für und mit Flüchtlingen gegründet".
"Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zu Grunde gehen." meinte Friedrich Wilhelm Nietzsche, "denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit" sagte Johann Christoph Friedrich von Schiller.
Zusammen mit dem Verein Kunst im Peiner Land, bieten wir im UPP 2 - Halle A, jeden Dienstag von 20:00 bis 22:00 einen Malkurs an.
Die Verantwortlichen Dozenten sind Britta Ahrens und Musafer Qassim.
Das Plakat mit den Kurszeiten ist hier erhältlich.
Das Projekt "Deutschunterricht" ist einer der Grundbausteine des Vereins.
Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche statt, die Unterrichtseinheiten beginnen mit einer Vorstellungsrunde und werden in kleinen Arbeitsgruppen fortgeführt. Die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglicht eine sehr flexible und fast individuelle Betreuung. Der Lernstoff reicht von der "Alphabetisierung" bis zur fortgeschrittenen Grammatik.
Um ehrenamtlich am Projekt teilzunehmen sind Germanistik Kenntnisse erwünscht aber keinesfalls erforderlich.
Verantwortlich für dieses Projekt ist Frau Bettina Holländer.
Das Plakat mit den Unterrichtszeiten ist hier erhältlich.